(Alles unter Beachtung der gültigen Verordnungen und AHA-Regeln bezüglich Corona)
Bereich : Verschönerungsarbeiten
Je nach Witterungslage die Wanderwege in Schreiber, Lohsen und Pfefferberg von Unrat u. Laub befreien; (wozu wir interessierte Bürgerinnen und Bürger aufrufen sich zu beteiligen);
Reinigung u. Wiederholungsanstrich(Lasur) der bestehenden Rastbänke;
Aufstellung 2 weiterer Rastbänke – 1* am „Nödenitzscher Kreuz“ und 1* auf der Höhe „Am Steinberg“;
Reaktivierung der künstlerischen Gestaltung/Verschönerung verschiedener Hydranten in unserer Region (auch hier sind interessierte, künstlerisch begabte Bürgerinnen und Bürger aufrufen sich zwecks Beteiligung zu melden)
Bereich: Heimatpflege
September: Durchführung des „Tag des offenen Denkmales“;
Oktober: Heimatabend in Gaststätte „Lohsengarten“ mit noch festzulegendem Thema;
November: der lang geplante Filmabend im Saal des Sparkassenkompetenzcenter;
Dezember: Beteiligung am Weihnachtsmarkt, Lebendiger Adventskalender und „Wunschbaum“-Aktion;
Einrichtung einer Online-Datenbank mit Internetzugang für Jedermann bei persönlich vorhandener techn. Voraussetzung;
Bisher realisiert seit 2017:
Beschilderung am Lehrpfad „Bahnlinie (2020)
Beispielbild einer Beschriftung
Fortlaufende Ausbesserungen an Wanderwegen, e.t.c.
Neubeschilderung Pfefferberg
Wanderweg in den Lohsen
Matschplatz am Tatami
Wanderweg um Stausee Brandrübel
Wanderer – Ruhebank
Neu Richtungschild am Aussichtspunkt
Fortlaufende Pflege des „Belßner“-Denkmal
Der Rastplatz am „Thüringen-Radweg“
Geplant in 2021:
Errichtung eines Wanderer-Ruheplatzes am Naturdenkmal „An den Lärchen“ ( ähnlich wie vor in Schloßig dargestellt)