Heimat - und Verschönerungsverein Schmölln e.V.
Neues

Heimatabend: Filmvorführung
Am Mittwoch lud der Heimat – und Verschönerungsverein Schmölln e.V. zum Filmabend in den Sparkassensaal am Amtsplatz.
Schmölln, erstmalig 1066 als „abbatia zmulna“ genannt und wahrscheinlich zwischen 1324 und 1329 zur Stadt erhoben und kann auf ein über 670-jähriges Stadtrecht zurückblicken. Die Stadt Schmölln, gelegen in Ostthüringen im Altenburger Land, hat 44 Ortsteile und zählt ca. 13.700 Einwohner.
Gründung des ersten Verschönerungsvereines am 16. Juli 1886 durch den Lehrer Johann Christian Belßner, 1941 verboten und im Mai 1991 neugegründet als „Heimat- und Verschönerungsverein Schmölln e.V.“
Unsere Webseite soll dokumentieren, was sich mit Hilfe des Heimat- und Verschönerungsvereins in den vergangenen Jahren zum Positiven verändert hat und die feste Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und den örtlichen Politikern als auch Unternehmen.
Die letzten Beiträge

Heimatabend: Naturschutz in und um Schmölln
Am 18.1 hatte der Heimat- und Verschönerungsverein einen engagierten Naturschutzgebiete eingeladen.

Heimat- und Verschönerungsverein Schmölln im Jahr 2022
Langsam legt sich die Alltagshektik, es beginnt die Zeit der Rückbesinnung, auch für unseren Heimat-und Verschönerungsverein. Zurückblickend schätzen wir das

Heimatabend – Trachtenabend
Am 19. Oktober hatte der Heimat- und Verschönerungsverein zu einem Themenabend in den „Lohsengarten“ eingeladen. Am 19.10 war Herr Krause

Brückenstreichen in Steinsdorf
Schon am frühen Samstagmorgen starteten einige unserer Mitglieder in den Tag, um neuen Glanz nach Steinsdorf zu bringen

Sauberer unsere Stadt – Schüler machen mit
Vor nunmehr 14 Tagen trafen sich die Schüler der Klasse 10 a der Staatlichen Regelschule Schmölln am Brauereiteich.

Eine lobenswerte Initiative ergriffen die Schüler der Klasse 5.1 – Ukrainehilfe
Eine lobenswerte Initiative ergriffen die Schüler der Klasse 5.1 vom “ Roman- Herzog – Gymnasium “ in Schmölln. Sie führten

Schöner unsere Heimatstadt – Schüler helfen dabei
Schöner unsere Heimatstadt – Schüler helfen dabeiDie Schüler der Klasse 10 a trafen sich am Dienstag, 3.5. am Brauereiteich. Ausgestattet

Zusammenfassung der Jahreshauptversammlung 2022
Der Vorsitzende ließ in seinem Bericht die letzten 2 Jahre Revue passieren. Coronabedingt mussten die meisten Veranstaltungen leider ausfallen. Trotzdem waren einige Aktivitäten zu erwähnen.

2021 neigt sich dem Ende – die letzten Wochen
Obwohl die Coronasituation auch unser Vereinsleben fast unmöglich gemacht hat, waren doch einige Aktivitäten im Heimat- und Verschönerungsverein zu vermelden.

Unser Knopfweg wächst
Am 29. Oktober 2021 konnten wir unseren Knopfweg in Schmölln um einen wichtigen Erinnerungspunkt erweitern.

Für einen bunten Frühling in und um Schmölln
In Schmölln und einigen Ortsteilen fanden in den letzten Tagen mehrere Pflanzaktionen vom Heimatverein statt.

Der Heimat- und Verschönerungsverein – in Zeiten von Corona
Auch uns hat diese Pandemie sehr stark beeinträchtigt. So mussten unseregeplanten Aktivitäten nach wenigen Einsätzen am Wanderweg „ Stausee Brandrübel“ (1) nach