Heimat - und Verschönerungsverein Schmölln e.V.

Neues

Heimatabend: Filmvorführung

Am Mittwoch lud der Heimat – und Verschönerungsverein Schmölln e.V. zum Filmabend in den Sparkassensaal am Amtsplatz.

Schmölln, erstmalig 1066 als „abbatia zmulna“ genannt und wahrscheinlich zwischen 1324 und 1329 zur Stadt erhoben und kann auf ein über 670-jähriges Stadtrecht zurückblicken. Die Stadt Schmölln, gelegen in Ostthüringen im Altenburger Land, hat 44 Ortsteile und zählt ca. 13.700 Einwohner.

Gründung des ersten Verschönerungsvereines am 16. Juli 1886 durch den Lehrer Johann Christian Belßner, 1941 verboten und im Mai 1991 neugegründet als „Heimat- und Verschönerungsverein Schmölln e.V.“

Unsere Webseite soll dokumentieren, was sich mit Hilfe des Heimat- und Verschönerungsvereins in den vergangenen Jahren zum Positiven verändert hat und die feste Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und den örtlichen Politikern als auch Unternehmen.

Denkmal dem Vereinsgründer Johann Christian Belßner

Die letzten Beiträge

Heimatabend – Trachtenabend

Am 19. Oktober hatte der Heimat- und Verschönerungsverein zu einem Themenabend in den „Lohsengarten“ eingeladen. Am 19.10 war Herr Krause

Zusammenfassung der Jahreshauptversammlung 2022

Der Vorsitzende ließ in seinem Bericht die letzten 2 Jahre Revue passieren. Coronabedingt mussten die meisten Veranstaltungen leider ausfallen. Trotzdem waren einige Aktivitäten zu erwähnen.

29. Oktober 2021 - Knopfweg Knopffabrik Zorn

Unser Knopfweg wächst

Am 29. Oktober 2021 konnten wir unseren Knopfweg in Schmölln um einen wichtigen Erinnerungspunkt erweitern.