Tag des offenen Denksmals 2024

Wie schon seit vielen Jahren beteiligte sich auch in diesmal unser Heimat- und Verschönerungsverein wieder an dem traditionell der Historie gewidmeten Ereignis 2024.
Der Schülerfreiwilligentag 2024

Auch in diesem Jahr 2024 unterstützten Schüler der Regelschule „Am Eichberg“ unseren Verein bei der Pflege und Verschönerung unserer Stadt.
Unsere Kirchenausfahrt zu den örtlichen Kirchen

Wir besichtigten am 04. Mai 2024 die Kirchen in Illsitz, Großstöbnitz, Sommeritz, Weißbach und Selka.
Vereinsausfahrt nach Leipzig

Höhepunkt der Vereinsarbeit im vergangenen Jahr war die Ausfahrt mit dem Busunternehmen nach Leipzig am 20. Mai 2023
Tag des offenen Denkmals 2023

Eine Nachlese zum Tag des offenen Denkmals, das absolute Highlight war die Öffnung des „Hillerturms“ in unserer Stadt. Nach mehrjähriger Bauzeit ist dort ein Areal entstanden, das mit liebevoll gestalteten Details Begeisterung bei den vielen Gästen hervorrief.
Der Schülerfreiwilligentag 2023

Wir, der Heimat- und Verschönerungsverein, beteiligten uns mit den Schülern der Klasse 8a der Regelschule am Eichberg am Schülerfreiwilligentag. Die Schüler wurden in einzelne Gruppen aufgeteilt und befreiten z.B. den Ernst-Agnes-Turm und den Rastplatz auf den Pfefferberg vom Unkraut. Am Dahliengarten und an den Wanderwegen wurden Bänke, Brückengeländer und ein Gestell einer Schautafel gestrichen. Am […]
Heimatabend: Naturschutz in und um Schmölln

Am 18.1 hatte der Heimat- und Verschönerungsverein einen engagierten Naturschutzgebiete eingeladen.
Brückenstreichen in Steinsdorf

Schon am frühen Samstagmorgen starteten einige unserer Mitglieder in den Tag, um neuen Glanz nach Steinsdorf zu bringen
Sauberer unsere Stadt – Schüler machen mit

Vor nunmehr 14 Tagen trafen sich die Schüler der Klasse 10 a der Staatlichen Regelschule Schmölln am Brauereiteich.
Eine lobenswerte Initiative ergriffen die Schüler der Klasse 5.1 – Ukrainehilfe

Eine lobenswerte Initiative ergriffen die Schüler der Klasse 5.1 vom “ Roman- Herzog – Gymnasium “ in Schmölln. Sie führten einen Kuchenbasar durch, dessen Erlös für die Beschaffung von dringend benötigten Schulmaterialien der ukrainischen Kinder genutzt werden soll. Am Montag, 2.5. übergaben die Klassensprecher und der Klassenlehrer den Betrag in Höhe von 280 € an […]