Bergbauverein Ronneburg e.V.

Ronneburg ist nicht weit entfernt von Schmölln, einer der Gründe, warum dereinst zu DDR-Zeiten auch so mancher Schmöllner in der damaligen SDAG Wismut seine Brötchen verdiente. Im nachgebauten Stollen im Keller unter der Bogenbinderhalle erinnert der o.g. Verein an die damalige Zeit. Viele Bergbaugeräte („Gezähe“) konnten bestaunt werden. Die unter uns befindlichen ehemaligen Bergleute erläuterten […]

Ein neues Wahrzeichen für unsere Heimatstadt

12.12.2013 Altenburger Straße Schmölln

Angeregt von vielen symbolischen Begrüßungsmodellen an den Ortseingängen im Erzgebirge, dort meist in Form eines Schwibbogens mit Bergbaumotiven, überlegten wir für Schmölln nach etwas Ähnlichem. Wir waren zwar nur Bergbaurandgebiet, aber viele Bürger verdienten in der Wismut dereinst ihre „Brötchen“. So übernahmen wir die Bogenform, füllten sie aber mit den für uns markanten Bauwerken, dem […]

Mühlentag Schloßig 2013

„Deutscher Mühlentag“, eine Tradition – Historisches der Gegenwart näher zu bringen Die in unserem Territorium befindliche und sehr gut erhaltene Wassermühle in Schloßig bietet unserem Verein, die Gelegenheit, dies bestmöglich zu verwirklichen. In Absprache mit der Erbengemeinschaft „Köhler“ wurde dieses Objekt erstmalig im Jahre 2013 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und am 8.September (Tag des offenen […]

Schmöllner Knopffabrik

Am 08.05.2013 hatte ich, Vereinsmitglied Hans-Jürgen Mutz in die Knopffabrik eingeladen. Ca. 20 Heimatfreunde kamen ins Schmöllner Gewerbegebiet Nitzschka, um ihre Neugier zu stillen.„Wie steht es um den Schmöllner Knopf? Welche modernen Möglichkeiten gibt es heute? Wieviel seid ihr noch?“Als Erstes – Enttäuschung. Den „Schmöllner Knopf“ gibt es streng genommen – nicht mehr ! Wir […]

Pflanzaktion Radweg „Schmölln – Posterstein“ und „Steinsdorfer Wiesen“ 2013

April 2013 Pflanzaktion Radweg Schmölln - Posterstein, Steinsdorfer Wiesen

Mit unseren Pflanzaktionen, verwirklichen wir eines unserer Vereinsziele, wie schon im Namen deklariert – unsere heimatliche Region zu verschönern. So war es im April 2013 eine Schulpflanzaktion mit Schülern der Regelschule am Eichberg in der wir gemeinsam am Radweg „Schmölln – Posterstein“ insgesamt 108 Bäume in den „Steinsdorfer Wiesen“ pflanzten. Durch die Deutsche Umweltstiftung wurde […]