Tag des offenen Denksmals 2024

08. September 2024 - Tag des offnen Denkmals - Heimatverein Schmölln

Wie schon seit vielen Jahren beteiligte sich auch in diesmal unser Heimat- und Verschönerungsverein wieder an dem traditionell der Historie gewidmeten Ereignis 2024.

Erzengel Michael / Denkmal an der Stadtmauer

Erzengel an der Stadtmauer Schmölln - Peter Böhme - © Melanie Böhme

Schmölln ist um einen weiteren Blickfang reicher: Die originalgetreue Nachbildung des auf dem Pfefferberg befindlichen Denkmals zur Erinnerung an die im ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten.

Eine nachhaltige Vorführung in Schmölln

09.. April 2019 - Heimatverein - Filmvorführung in Schmölln

Am 9.April weckte eine weitere öffentliche Filmvorführung des Heimat – und Verschönerungsverein Schmölln das Interesse vieler Bürger. Die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, I. Hennigs , begrüßte alle Anwesenden und anschließend zeigten V. Pleitz und W.Spreer die Filmreihe „ Amateurfilmstudio Schmölln – 2. Hälfte des vorigen Jahrhunderts“ . Teilweise mit noch nie gezeigten Aufnahmen. Zu sehen […]

Frühlingsputz um dem Pfefferberg

Am 30.03.2019 haben fleißige Helfer vom Heimat-und Verschönerungsverein die Ärmel hochgekrempelt und rund um den Pfefferberg und die angrenzenden Wanderwege einen Frühlingsputz durchgeführt.

Jahreshauptversammlung 2019

Der Vorstand des Heimat – und Verschönerungsvereins Schmölln hatte seine Mitglieder für den Abend des 13. Februars 2019 in den Reussischen Hof geladen.

Jörg Franke – Der neue Besitzer vom Hillerturm

Mutzbraten, Knöpfe und der Ernst-Agnes-Turm dürften den meisten, bei der Frage was Schmölln ausmache, auf der Zunge liegen. Bald kommt ein neues, altes „Wahrzeichen“ hinzu. Der Hillerturm soll im Glanz der alten Tage wieder erstrahlen und mit seinem großen Grundstück  zum verweilen einladen. Wie einst Heinrich Schulze, möchte der neue Eigentümer Jörg Franke, einen Milchkurgarten […]

125. Jahre Ernst-Agnes-Turm – Einladung

In Schmölln kennt es jeder, der länger als 3 Tage zugezogen ist – unser Wahrzeichen. Aber auch weit über die Region hinaus ist er bekannt, der „Ernst-Agnes-Turm“, wie der eigentliche Name lautet. Die wenigsten werden wissen, dass er bald „Geburtstag“ hat. Am 28. April 1893 wurde dieses Bauwerk zu Ehren des 40.Hochzeitstages vom damaligen Regenten, Herzog […]