Einladung zum Arbeitseinsatz Frühblüher

Liebe Vereinsmitglieder und Heimatfreunde, zur Verschönerung der Grünflächen unserer Heimatstadt wollen wir auch dieses Jahr die Tradition fortsetzen. Wir planen somit eine Pflanzaktion von Frühblüher-Blumenzwiebeln in der Ronneburger Straße – auf der Grasfläche zwischen Straßenborde und gepflastertem Gehweg, von der ehemaligen Turnhalle, vorbei an den Auto-Häusern, (übrigens Sponsoren) bis Eingang Schloßig. Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen und […]
Der Schmöllner Knopfweg

[x_custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h3″ accent=“true“]Ein Rundgang auf den Spuren der Vergangenheit.[/x_custom_headline] Auf Hochglanz polierte und oberflächenvergütete, 10cm im Durchmesser, in der Form eines Knopfes, mit Namensgravur hergestellte Metallscheiben sollen, als sogenannte „Stolpersteine“ im Gehweg verlegt, erinnern an die einstigen Keimzellen der industriellen Entwicklung von Schmölln. Dort, ziemlich genau an jenen 18 Punkten standen dereinst kleinere […]
Sommerfest 2017

Bei unserem Sommerfest am 07.07. im Lokal „Sprottenaue“ ging es lustig zu. Man tauschte sich aus über unser Schmölln. So waren auch neue Mitglieder anwesend, welche sich besonders bei der Herstellung des Knopfweges sowie bei der Betreuung des Schülereinsatzes sehr intensiv engagiert hatten. Hans-Jürgen Krause Vorsitzender
Umgestaltung Schwibbogen

Nach der Einweihung am 12.12.2013 der neuen Wahrzeichen unser Heimatstadt Schmölln, den Beiden Schwibbögen, wurde dieses Jahr der erste, der beiden Schwibbögen in der Altenburger Straße / Robert Koch Straße in Schmölln Umgestaltet, um eine verbesserte Ausleuchtung und einen verbesserten Standsockel zu realisieren.
Schülereinsatz – eine unentbehrliche Hilfe für uns

aber auch Heranführung an das Arbeitsleben ! Seit dem Jahre 2013 sind der Schülerfreiwilligentag und der Schülerprojekttag feste Größen in unserem Vereinsleben. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und deren Prioritätensetzung werden die zu bearbeitenden Objekte und mit den Schulen der teilnehmende Schülerkreis festgelegt. So konnten in den letzten Jahren zahlreiche Straßen-und Teichgeländer, Hoftore sowie Grundstückseinfriedungen […]
Herkules Schuh GmbH

Unsere Vereinsveranstaltung im Monat Juni 2017 führte uns diesmal in die Herkules Schuh-GmbH Schmölln. Der Geschäftsführer Herr Fischer informierte unsere 12 anwesenden Mitglieder nach der Begrüßung über die jetzige Betriebssituation, aber auch über seine Bedeutung in früheren Jahrzehnten. Beim anschließenden Rundgang erkannten wir, welchen Stellenwert dieser Betrieb allein durch die hohe Beschäftigtenanzahl hatte. Aber auch […]
Mühlentag Schloßig 2017

„Deutscher Mühlentag“, eine Tradition – Historisches der Gegenwart näher zu bringen Die in unserem Territorium befindliche und sehr gut erhaltene Wassermühle in Schloßig bietet unserem Verein, die Gelegenheit, dies bestmöglich zu verwirklichen. In Absprache mit der Erbengemeinschaft „Köhler“ wurde dieses Objekt erstmalig im Jahre 2013 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und am 8.September (Tag des offenen […]
Unser neues Vereinsdomizil

Während in den Anfangsjahren nach der politischen Wende sowie nach Wiedergründung unseres Heimat-und Verschönerungsvereins ein Großteil der Organisation mit Hilfe des zweiten Arbeitsmarktes und damit aus den Räumen der Stadtverwaltung heraus abgewickelt werden konnte, musste in Folge ca. ab der Jahrtausendwende das meiste in Privatengagement und im Wohnumfeld unserer Mitglieder erledigt werden. Die gesamte Archivierung […]
Frühlingswanderung

Auch im Jahre 2017 treffen wir uns nicht nur zur Arbeit, sondern auch um mal gemeinsam zu lachen, Spaß zu haben und neue Ideen zu entwickeln.Die Frühlingswanderung am 31.03. durch Lohsenwald und Schreiber mit anschließender Auswertung bei Roster und Bier in der Branddrübeler Senke von unseren Mitgliedern und weiteren Heimatfreunden gut angenommen. Hans-Jürgen KrauseVorsitzender
Weinachtsmarkt

Weihnachtsmarkt in Schmölln – mittlerweile Tradition Gleich Anfang der 90’er Jahre beschloss die Stadtverwaltung Schmölln künftig einen für unsere kleine Stadt Schmölln typisch zugeschnittenen Weihnachtsmarkt ins Leben zu rufen. So eröffnet der Bürgermeister jährlich jeweils am Freitag vor 2.Advent mit dem traditionellen Stollenanschnitt das Ereignis, welches dann am 3. Adventssonntag mit einem enormen Besucherandrang seinen […]